Historische Entwicklung
Die Fussreflexzonenmassage ist eine ganzheitliche Therapieform. Da sich der Mensch in seiner Gesamtheit am Fuss widerspiegelt, können alle Organe und Systeme über die Behandlung am Fuss beeinflusst werden.
Schon vor Jahrtausenden wurde bereits im frühen China und im alten Ägypten erkannt, dass Krankheiten über die Fusszonen behandelt werden können. Auch die verschiedenen Indianerstämme gaben seit Generationen ihr Wissen weiter, dass durch die Stimulation an den Füssen es möglich war eine Vielzahl von Krankheiten zu behandeln.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts lernte der amerikanische Arzt Dr. William H. Fitzgerald (1872 bis 1942) das alte Wissen der Indianer, die Techniken der Fussreflexzonenmassage kennen. Er entwickelte daraufhin ein System. Diese sogenannte Zonentherapie war der Grundstein für die heutige Fussreflexzonentherapie.
In den 1930ger Jahren erweiterte die Krankenschwester und Masseurin Eunice Ingham (1888 bis 1974) die Grundtechniken zur heute angewandten Fussreflexzonenmassage und vermittelte ihr Wissen so weiter.
Hanne Marquardt die deutsche Masseurin lernte die Methode im Jahre 1958 kennen. Sie wandte die Methode bei vielen kranken Menschen mit den unterschiedlichsten Beschwerden an und veröffentlichte zahlreiche Bücher über diese Therapieform. Sie ist massgebend verantwortlich für die heutige Verbreitung der Fussreflexzonenmassage.
